Aktuelle Rheumatologie 2004; 29(4): 186-189
DOI: 10.1055/s-2004-813392
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Funktionelle Behandlungsprinzipien und Krankengymnastik bei Osteoporose

Functional Therapeutic Principles and Physiotherapy of OsteoporosisA. Dominok, J.-M. Engel1
  • 1Rheumaklinik Eisenmoorbad (Ltd. Chefarzt Dr. med. Joachim-Michael Engel), Bad Liebenwerda
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 August 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

In allen Empfehlungen zur nicht medikamentösen Therapie der Osteoporose, zuletzt in den Leitlinien des Dachverbandes Osteologie zur Osteoporose 2003/2004, werden regelmäßige körperliche Aktivität, gezielte körperliche Bewegung, Physiotherapie und physikalische Therapie genannt - allerdings ohne konkrete Hinweise, welcher Art oder Intensität welche Therapie in welchem Stadium durchgeführt werden soll. Bis heute gibt es keine ausreichenden Daten über die Effektivität bestimmter Trainingsformen. Auch ist noch nicht ausreichend belegt, ob durch körperliche Bewegung und damit verbundene Erhöhung der Knochendichte das Risiko von osteoporosebedingten Frakturen gesenkt werden kann. In dieser Arbeit werden zusammenfassend die aktuellen Daten und eigene Erfahrungen zur Prävention, Kuration und Rehabilitation der Osteoporose mittels funktioneller Bewegungstherapie und Krankengymnastik dargestellt.

Abstract

All recommendations for osteoporotic therapy - such as the guidelines 2003/2004 of the Dachverband Osteologie - acknowledge physical activity, physiotherapy and physical therapy as basic therapeutic regimens, but always without stating the nature or intensity of these therapies for the particular stage of osteoporosis. Until now, the data for the effectiveness of certain training programs are poor. Furthermore, it is not proven whether the risk of osteoporotic fractures can be influenced by physical activity with its resultant higher bone mineral density. This overview presents the actual data and our own clinical experience in the prevention, therapy and rehabilitation of osteoporosis by means of physical activity and physiotherapy.

Literatur

Dipl.-Med. Antje Dominok

Rheumaklinik Eisenmoorbad

Dresdener Straße 9

04924 Bad Liebenwerda

Phone: 03 53 41/90 11 68

Fax: 03 53 41/90 27 05

Email: Rheumamike@web.de